Artikel » Omnibus-Infos » Büssing 6000 T Gelenkzug Artikel-Infos
  Seite: 1 2 3 4  

  Büssing 6000 T Gelenkzug
Omnibus-Infos   Büssing 6000 T Gelenkzug
18.06.2012 von admin


Um einen guten Fahrgastfluss zu gewährleisten, besaß der Bus vier Türen. Ein Doppeleinstieg im Heck des Nachläufers, der sich fast über die gesamte Breite der Stehplattform öffnete. Hier im Heck saß auch der Schaffner. Die drei anderen Ausstiege waren auf die Länge des Zuges verteilt: eine Tür vor dem Faltenbalg, die mittlere vor der Antriebsachse des Motorwagens und eine in Höhe des Fahrersitzes. Wenn keine anderen Kundenwünsche vorlagen, wurden hier sogenannte Drehschwingtüren eingebaut, dessen Türflügel sich nach außen öffneten.

Neben dem hier beschriebenen Büssing-Gelenkzug baute Kässbohrer auch eine O-Bus-Version mit den gleichen Abmessungen. Als Fahrgestell diente ein Henschel-Fahrgestell.

Technische Daten
Motor:Büssing U 10
Zylinder:6
Zylinderanordnung:liegend in Reihe
Leistung:110 kW (150 PS)
Hubraum:9.850 cm³
Getriebe:Büssing 5 GSN Trambusausführung
gegen AufpreisVoith Diwabusgetriebe
Länge:17.200 mm
Breite:2.500 mm
Höhe:3.000 mm
Überhang vorn:2.255 mm
Überhang Motorwagen bis Mitte Kupplung:2.200 mm
Überhang hinten (Nachläufer):3.200 mm
Abstand Mitte Kupplung bis Mitte Hinterachse4.200 mm
Achslasten:
Vorderachse:5.350 kg
Antriebsachse:9.000 kg
Nachläuferachse:8.200 kg
Zulässiges Gesamtgewicht:22.500 kg
Sitzplätze:47 + Schaffner + Fahrer
Stehplätze:93


O-Bus-Gelenkzug auf Henschel-Fahrgestell 1954


Fotos:
Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Omnibusarchiv


Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
Fehler gefunden? Fehlermeldung
 
Verwandte Artikel
Gelenkomnibusse *
Seite: 1 2 3 4 Seitenanfang nach oben