Artikel »
Geschichte »
Streifzug durch die Geschichte: Die Internationale Automobilausstellung (IAA) und Mercedes-Benz
|
Artikel-Infos |
Streifzug durch die Geschichte: Die Internationale Automobilausstellung (IAA) und Mercedes-Benz
18.09.2010 von admin
 | Bei den Pkws stand auf der 51. IAA im Jahr 1985 am Mercedes-Benz Stand dann alles im Zeichen der Fahrdynamik: Neben den Systemen ASD (Automatisches Sperrdifferential) und ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung) wurde der automatisch zuschaltende Vierradantrieb 4MATIC vorgestellt. Außerdem wurde fortan bei allen schweren Lkw mit aufgeladenen Motoren die elektropneumatische Schaltung (EPS, Electronic Power Shift) eingebaut, um die schweren Nutzfahrzeuge sicherer zu machen.
90 Jahre nach der „Auto-Revue“ in Berlin mit gerade einmal acht ausgestellten Wagen und mäßigem Publikumsinteresse finden zur 52. IAA im Jahr 1987 rund 1,2 Millionen Besucher den Weg nach Frankfurt. Der Kraftwagen ist zu der Zeit bereits das überragende Transportmittel für Menschen und Güter gleichermaßen – und ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor: Jeder sechste Beschäftigte in der Bundesrepublik lebt direkt oder indirekt vom Automobil. Mercedes-Benz stellt das Anti-Blockier-System (ABS) für Transporter mit hydraulischer Bremsanlage vor, das auf dem bewährten Anti-Blockier-System für Pkw basierte.
Pkw und Nutzfahrzeuge gehen getrennte Wege
1989 ist die letzte gemeinsame IAA mit Pkw und Nutzfahrzeugen. Der Messeplatz Frankfurt war für die Großveranstaltung zu klein geworden: Fast 2000 Aussteller aus 36 Ländern drängten sich auf einer Ausstellungsfläche von 252 000 Quadratmetern. Mehr als 1,2 Millionen Besucher wurden bei dieser 53. IAA gezählt. Aufgrund der hohen Nachfrage konnten die Wünsche der Aussteller nach einer entsprechenden Standfläche nicht mehr vollständig berücksichtigt werden.
Daimler-Benz stellte auf dieser letzten gemeinsamen IAA bei den Pkw stilistisch überarbeitete und mit einer verbesserten Serienausstattung versehene Typen der Baureihe 124 vor. Außerdem erlebte der völlig überarbeitete Geländewagen der Baureihe 463 seine Premiere, und es wurden die neuen Niederflurbusse O 405 N und O 405 GN vorgestellt. | Plakat der IAA 1985 |
Messestand der Kässbohrer Fahrzeugwerke 1989.
|
|
|