Der Volvo 7700 Hybrid leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Umwelt. Mit dem niedrigeren Kraftstoffverbrauch sinken auch die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid um bis zu 30 Prozent.
Der Dieselmotor des Busses ist ein Euro V-Motor, der die EEV-Schadstoffgrenznorm erfüllt. Die Partikel- und Stickoxidemissionen sind im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselbus um bis zu 40-50 Prozent niedriger. Kunden, die sich für die Ausrüstung des Hybridbusses mit Partikelfilter entscheiden, können ihre Partikelemissionen noch weiter reduzieren.
Der Motor
Die Hybridtechnik ist seit langem verfügbar, hat sich aber trotz verschärfter Umweltauflagen noch nicht mit voller Kraft durchsetzen können. Grund dafür sind die bisher hohen Kosten für Hybridbusse und eine zu niedrige Verbrauchssenkung. Der Volvo 7700 Hybrid ändert dieses Bild.
Große Stückzahlen
Volvo hat sich für die Entwicklung eines Parallelhybridsystems entschieden, dessen Technologie sowohl bei Omnibussen als auch bei Lastwagen und Baumaschinen in der Volvo Group zukünftig zum Einsatz kommt. Ergebnis: große Stückzahlen, was die Kosten drückt.
Das Hybridkonzept von Volvo trägt die Bezeichnung „I-SAM“ und besteht aus einem kombinierten Anlasser, Elektromotor und Generator mit elektronischer Steuereinheit. I-SAM ist zwischen einem kleinvolumigen Dieselmotor und dem viel beachteten Volvo I-Shift-Getriebe eingebaut.
Fahrerplatz mit I-Shift