Zwei Doppeltüren in der Mitte beschleunigen den Fahrgastfluss
Gewohnte Pfade verlässt ebenfalls die Türanordnung des Stadtbusses. Sie ist – wie der ganze Bus – neu gedacht. Die üblichen Türen in Höhe des Fahrerplatzes und nach der Hinterachse entfallen, stattdessen betreten und verlassen die Fahrgäste den Bus durch zwei doppeltbreite Türen zwischen den Achsen.
Diese Türen sind mit Leuchtbändern gekennzeichnet – von außen bedeutet die Farbe Grün Einstieg, Rot Ausstieg – und beschleunigen den Fahrgastfluss in Höhe der Stehplatzzone zwischen den Achsen. Sie wird dadurch zur „Hauptverkehrszone“ im Stadtbus, denn hier konzentriert sich das Gros der Fahrgäste, die nur kurze Strecken zurücklegen. Damit werden gleichzeitig die anderen Bereiche des Innenraums beruhigt – ein Vorteil für Fahrgäste mit längerer Verweildauer an Bord.
Ein elektronisches Ticketsystem macht die herkömmliche Kontrolle von Fahrscheinen durch den Fahrer überflüssig. Das Ticketsystem ist ein wesentlicher Teil der Konnektivität des Omnibusses – der Fahrer kann sich auf seine eigentliche Tätigkeit konzentrieren, er ist weder Fahrscheinverkäufer noch Ticketkontrolleur.
Gleichzeitig beschleunigt das E-Ticketing den Fahrgastfluss nochmals erheblich, das bedeutet kürzere Verweildauer an Haltestellen und damit schnellere Reisezeiten und eine höhere Attraktivität der Fahrt mit dem Omnibus für die Fahrgäste. Das Design mit dem völlig neu gestalteten Fahrgastfluss nimmt damit einen positiven Einfluss auf das Gesamtverkehrssystem Omnibus.
Ecksäulen wie ein Rahmen, innovative Rückleuchten
Neu gestaltet ist ebenfalls das Heck mit einer schwarzen Grundfarbe. Das Paneel links oben nimmt die Gestaltung der Frontpartie auf. Die Ecksäulen sind wie ein Rahmen ausgebildet und vermitteln Stabilität. Sie gehen fließend in die Verkleidungen von Dach, Seitenwänden und Heck über. Neu sind ebenfalls die Rückleuchten. Der Streifen zwischen den Heckleuchten signalisiert den Fahrmodus: teilautomatisiert leuchtet er blau, weiß im manuellen Betrieb.
Design und Funktion ergänzen sich beim Mercedes-Benz Future Bus perfekt und setzen in ihrer Kombination neue Maßstäbe. Doch so außergewöhnlich und aufregend der Stadtbus auch gestaltet ist, seine Basis bildet der vieltausendfach bewährte Mercedes-Benz Citaro in der Ausführung mit stehendem Motor. Das tragende Gerippe des Omnibusses bleibt nahezu unangetastet.