Das Cockpit enthält große, klar gegliederte Rundinstrumente für Geschwindigkeit und Motordrehzahl. Zwischen den Instrumenten ist ein informatives Farbdisplay für eine Vielzahl ergänzender Anzeigen angeordnet. Die Bedienung des Displays erfolgt über eine Tastatur im Lenkrad.
Schalter und Tasten sinnvoll angeordnet
Die Positionierung von Tasten und Schaltern im Cockpit entspricht neuesten ergonomischen Erkenntnissen. So reihen sich rechts in der untersten Leiste ausschließlich die fortlaufend genutzten Tasten der Türbetätigung aneinander. Die seltener genutzten Bedientasten für das Automatikgetriebe sind in einer eigenen waagerechten Reihe weiter vorne angesiedelt. Der Lichtschalter ist auf der linken Seite in einer herausgehobenen Position weit vorne montiert.
Im Rahmen der Neukonstruktion wurde die Fensterbrüstung links neu gestaltet. Dort angebrachte Bedienungselemente sind in direkter Griff- und Sichtweite. Auch hier wurden die Ablagen überarbeitet. Die Ausleuchtung des Fahrerplatzes erfolgt nun mittels LED-Lampen.
Wirkungsvolle Lüftung auch im Cockpit
Das elektrisch zu öffnende Fensterfeld ist vorne angeordnet, daher kann sich der Fahrer bei Bedarf direkt von Frischluft anströmen lassen. Weitere Lufteintritte finden sich in Form zweier großer, runder Luftdüsen in der Armaturentafel.
Hinter dem großen Luftansauggitter seitlich hinter dem Fahrerplatz ist Raum für einen voluminösen Pollenfilter. Die Entlüftung hinter dem Fahrerplatz sichert einen großen Luftdurchsatz in der Fahrerkabine. Die mittig eingebaute Frontbox zur Belüftung und Beheizung des Fahrerplatzes gewährleistet eine gleichmäßigere Entfrostung der gesamten, elektrisch beheizten Windschutzscheibe.