Artikel » Omnibus-Infos » Mercedes-Benz Citaro mit neuen Motoren nach Abgasstufe Euro VI Artikel-Infos
  Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20  

  Mercedes-Benz Citaro mit neuen Motoren nach Abgasstufe Euro VI
Omnibus-Infos   Mercedes-Benz Citaro mit neuen Motoren nach Abgasstufe Euro VI
01.10.2012 von admin


Abgasstufe Euro VI wird gefordert und gefördert

Umweltschonung wird bei Linienbussen besonders großgeschrieben, denn ihr Einsatzgebiet setzt sich überwiegend aus umwelt­sensiblen Gebieten zusammen. Ob Stadtzentren, Vororte oder generell die wachsenden Ballungsgebiete in Europa und weit darüber hinaus: Umweltschutz steht bei Anschaffung und Betrieb von Linienbussen neben den wirtschaftlichen Gesichtspunkten im Vordergrund.

Hier schlägt der Mercedes-Benz Citaro ein neues Kapitel auf: Er wird beiden Anforderungen vollauf gerecht und als erster Linienbus mit Motoren nach Abgasstufe Euro VI ausgeliefert. Hintergrund ist eine komplett neu entwickelte Triebwerksgeneration von Mercedes-Benz.

Die aktuellen Rahmenbedingungen unterstützen diesen Schritt, mit dem Mercedes-Benz erneut die Vorreiterschaft übernimmt: In mehreren Ausschreibungen ist die Abgasstufe Euro VI bereits ver­pflichtend vorgeschrieben. Ebenso werden schon jetzt Fördermaß­nahmen mit der neuen Abgasstufe verbunden.


Zwei rundum neu entwickelte Motorenfamilien

BlueEfficiency Power lautet die Überschrift für die von Grund auf neu entwickelten Motorenbaureihen des Mercedes-Benz Citaro. Sie setzen sich aus den Reihensechszylindern OM 936 mit einem Hub­raum von 7,7 Litern sowie OM 470 mit 10,7 Liter Hubvolumen zu­sammen. Beide Motoren erfüllen in allen Leistungsvarianten serien­mäßig die Abgasstufe Euro VI. Gemeinsam ist ihnen darüber hinaus hohe Wirtschaftlichkeit durch Langlebigkeit, geringen Verbrauch an Kraftstoff, AdBlue und Motoröl sowie lange Wartungsintervalle für den Diesel-Partikelfilter. Sie belaufen sich im Citaro auf 120 000 km oder zwei Jahre.

Überzeugender Antritt, hohe Laufkultur

In der Praxis überzeugen die neuen Motoren mit spontanem Antritt und beeindruckender Leistungsentfaltung bei hoher Laufkultur. Überdies wurden die tragenden Strukturen des Citaro auch nach akustischen Gesichtspunkten ausgelegt, etwa durch eine steife Gerippe-Bau­weise zur Entkopplung.

Ein hohes Drehmoment bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen sichert eine souveräne und wirtschaftliche Kraftentfaltung bereits kurz oberhalb der Leerlaufdrehzahl. Das bedeutet gutes Beschleunigungsvermögen beim Start von Haltestelle und Ampel. Gleichzeitig können die Schaltpunkte der zur Verfügung stehenden Automatik­getriebe zugunsten des Kraftstoffverbrauchs entsprechend niedrig liegen.


Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
Fehler gefunden? Fehlermeldung
 
Verwandte Artikel
Mercedes-Benz Citaro K
Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid
Der neue Mercedes-Benz Citaro *
Die Citaro Story
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Seitenanfang nach oben