Dank progressiver Stufung perfekt abgestimmte Übersetzungen
Mit seinen acht Gängen deckt das Getriebe aufgrund seiner progressiven Spreizung (Übersetzung 1. Gang 6,57, 8. Gang 0,63) die gesamte Spannweite vom feinfühligen Rangieren mit Minimalgeschwindigkeit bis zu einer niedrigen und Kraftstoff sparenden Drehzahl bei Autobahngeschwindigkeit ab. Im Unterschied zu anderen Getrieben dieser Leistungsklasse sind die Gänge des GO 240-8 PowerShift progressiv gestuft, das sichert einen perfekten Anschluss sowohl in der Beschleunigungsphase beim Hinaufschalten als auch bei Rückschaltungen an Steigungen.
Anfahrgang ist in der Ebene die zweite Schaltstufe. Das Getriebe ist in seinen Übersetzungen so auf den Betrieb im Omnibus abgestuft, dass ein Überspringen von Gängen im Normalfall nicht notwendig ist. Die Schaltungen selbst erfolgen ruckfrei und zügig, auf veränderte Topografie oder andere Lastanforderungen reagiert die Steuerung des Getriebes schnell.
Einfache Bedienung, bei Bedarf manueller Betrieb
Die Bedienung des automatisierten Getriebes ist denkbar einfach. Üblicherweise wird der Fahrer den Bus im Automatikmodus fahren, jedoch kann er das Getriebe durch kurzen Druck nach vorn oder hinten gegen den Schalthebel jederzeit manuell beeinflussen. Das Getriebe bleibt dabei im Automatikmodus. Ein seitlicher Druck nach links gegen den Schalthebel genügt, dann fährt der Travego im manuellen Modus und der Fahrer kann die Gänge nach Belieben und technischer Möglichkeit durch leichtes Antippen des Schalthebels wechseln.
Reichhaltige Auswahl an Motoren und Getrieben
Unverändert stehen auch in der neuen Generation des Travego die bisher verwendeten und bewährten Komponenten des Antriebstrangs zur Verfügung. Serienmotorisierung ist wie bisher der OM 457 LA mit 12,0 l Hubraum, einer Leistung von 315 kW (428 PS) und einem Drehmoment von 2 100 Nm. Als zusätzliche Motorisierung ist der Reihensechszylinder Mercedes-Benz OM 457 LA mit 12,0 l Hubraum, 335 kW (456 PS) Leistung und einem Drehmoment von 2 200 Nm erhältlich. Für besondere Ansprüche an die Leistung steht unverändert der V8 OM 502 LA mit 15,9 Liter Hubraum und 350 kW (476 PS) sowie 2 100 Nm Drehmoment zur Wahl. Alle Motoren stehen in der Abgasstufe Euro 5 zur Verfügung.
Als Getriebe ist im Travego serienmäßig das manuell zu bedienende Sechsgang-Schaltgetriebe GO 210-6 bzw. GO 230-6 mit Joystick-Schaltung verbaut. Auf Wunsch ist das neue automatisierte Achtgang-Getriebe Mercedes GO 240-8 PowerShift erhältlich. Die sparsam und leise laufende Hypoid-Hinterachse Mercedes-Benz HO6 ermöglicht mit unterschiedlichen zur Wahl stehenden Übersetzungen eine perfekte Abstimmung des Antriebstrangs.
Fahrwerk: Neue Nachlaufachse mit Einzelradaufhängung
Zur neuen Generation des Mercedes-Benz Travego gehören auch wesentliche Neuerungen rund um das Fahrwerk. Auch an dieser Stelle setzt der Travego Maßstäbe bei Komfort und Fahrdynamik. Im Mittelpunkt der dreiachsigen Modelle steht die neue Nachlaufachse mit Einzelradaufhängung. Vorteile sind unter anderem eine verbesserte Spurführung, ein sanfteres Federungsverhalten dank geringerer ungefederter Massen, ein Plus beim Einbauraum sowie ein um rund 150 kg geringeres Gewicht. Dafür ist neben der unmittelbaren Achskonstruktion auch die elektronische Ansteuerung der unverändert hydraulisch aktiv gelenkten Achse verantwortlich.
Alle Varianten des Travego profitieren von einer überarbeiteten Lagerung der Vorderachse. Sie verhindert noch wirksamer Poltergeräusche. Auch federt die Achse spürbar sanfter, ohne jedoch an Spurführung oder im Dämpfungsverhalten nachzulassen. Gleichzeitig bleibt der gewohnte direkte Fahrbahnkontakt der Lenkung erhalten. Zur Serienausstattung des Travego gehört jetzt außerdem die elektronisch geregelte Niveauregulierung (ENR).
Neues Interieur, Monitore mit 19 Zoll-Bildschirmdiagonale
Die neue Generation des Mercedes-Benz Travego ist komfortabler denn je. So kommen nun große Monitore mit 19 Zoll-Bildschirmdiagonale zum Einsatz. Sie ermöglichen ungetrübten Film- und Fernsehgenuss von jedem Sitzplatz. Außerdem sind Innendecke und Gepäckablagen neu gestaltet worden. Neben einem attraktiven Erscheinungsbild stand auch hier das Thema Gewicht im Mittelpunkt.
Das Programm im Modelljahr 2009
Das Programm des Travego der neuen Generation setzt sich unverändert aus drei Hochdecker-Modellen zusammen: Travego (zwei Achsen, 12,18 m Länge), Travego M (drei Achsen, 13,0 m Länge) und Travego L (drei Achsen, 14,03 m Länge).
Fotos und Text:
EvoBus GmbH – Mercedes Omnibusse