Artikel » Omnibus-Infos » Mercedes Citaro G BlueTec Hybrid Artikel-Infos
  Seite: 1 2 3 4 5 6 7  

  Mercedes Citaro G BlueTec Hybrid
Omnibus-Infos   Mercedes Citaro G BlueTec Hybrid
07.08.2009 von admin


Dieselelektrisch war ebenfalls der Midi-Stadtbus Mercedes-Benz Cito angetrieben. Er wurde 1998 vorgestellt und von 1999 bis 2003 in Serie gefertigt. Sein Antrieb aus einem Dieselmotor zum Antrieb eines Generators, der wiederum einen elektrischen Fahrmotor speist, wurde in Form eines Power-Pack im Heck des kompakten Niederflur-Stadtlinienbusses eingebaut. Auch hier wurde auf eine Batterie als Energiespeicher verzichtet.


Mercedes-Benz Cito

Bisher rund 1700 Orion-Hybrid-Omnibusse

Über das Erprobungsstadium längst hinaus sind bereits die Omnibusse der Marke Orion, der nordamerikanischen Bustochter von Daimler. Mit dem Nieder­flur-Stadtlinienbus Orion VII HybriDrive gewann Orion seit dem Jahr 2003 Ausschreibungen in zahlreichen amerikanischen und kanadischen Städten von New York bis San Francisco mit zusammen rund 2800 Fahrzeugen, von denen ca. 1700 heute schon auf der Strasse sind. Damit ist Orion weltweit Marktführer für Hybridbusse. Orion blickt auf eine große Erfahrung in der Entwicklung zurück: Schon Anfang der 90er Jahre sind die ersten Orion-Hybridbusse in Betrieb genommen worden.

Den Orion VII HybriDrive entwickelte Orion zusammen mit dem US-ameri­kanischen Partner BAE-Systems. Es handelt sich um einen seriellen Hybrid­antrieb: Der ständig aktive Dieselmotor überträgt seine Kraft auf einen Generator, der den Elektromotor speist. Orion verwendet eine konventionelle Antriebsachse mit Differenzial. Der quer im Heck eingebaute Dieselmotor leistet 191 kW (260 PS) aus 5,9 Liter Hubraum und verfügt über einen Partikelfilter. Die Leistung des Fahrmotors beläuft sich auf 184 kW (250 PS), kurzfristig sogar 235 kW (320 PS). Auf ein Getriebe kann Orion verzichten.

Alternativ übernehmen beim Orion standardmäßig Bleibatterien, seit 2008 auch Lithium-Ionen Batterien die Energieversorgung. Die Bleibatterien sind in zwei Behältern links und rechts auf dem Dach des Busses untergebracht, bestehen aus jeweils 23 Modulen und wiegen über 1,5 t. Eine Aufladung des Orion an der Steck­dose ist nicht vorgesehen, der Ladevorgang erfolgt durch die Rück­gewinnung von Bremsenergie sowie durch die Überschussleistung des Diesel­motors. Kunden-Tests des Orion ergaben einen Minderverbrauch im Vergleich zu einem dieselgetriebenen Wettbewerbsfahrzeug in Höhe von etwa 25 %.


Orion VII Low Floor Hybrid


Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
Fehler gefunden? Fehlermeldung
 
Verwandte Artikel
Mercedes-Benz Hybridbus im Fahrbetrieb
Neuer Mercedes-Benz-Hybridbus im Praxistest
Mercedes-Benz Citaro hybrid – der Hybridbus, der sich rechnet
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 Seitenanfang nach oben