Omnibus-Infos » Mercedes-Benz
Der neue Mercedes-Benz Tourismo RHD
17.07.2017 - 01:00

English version

Der neue Mercedes-Benz Tourismo RHD
  • Das unverwechselbare Gesicht des neuen Hochdeckers
  • Von vorne bis hinten aerodynamisch optimiert
  • Wirtschaftlichkeit als zusätzliche Dimension des Designs
  • Mehr Omnibus und trotzdem weniger Gewicht
  • Breites Programm mit vier Modellen aus einem Modulsystem


Zeitlos elegant und auf den ersten Blick ein typischer Mercedes-Benz – der neue Tourismo RHD nimmt die grundsätzliche Linie seines Vorgängers auf und transportiert sie in die Gegenwart und Zukunft. Der Tourismo RHD zeigt ein spannendes Zusammenspiel von Formen und Linien, die gekonnt miteinander korrespondieren. Es ist eine Linie der Vernunft: Form und Funktion gehen beim neuen Tourismo RHD eine gekonnte Verbindung ein. Das wird an der dritten Dimension des Designs deutlich: maximale Wirtschaftlichkeit. Spürbar wird dies sowohl an der herausragenden Aerodynamik des Hochdeckers als auch an den verwendeten Komponenten. Bereits durch die bis ins Detail optimierte Aerodynamik und durch eine Gewichtsersparnis von etwa 200 kg sinkt der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Vorgängermodell bei identischer Ausstattung um rund 4,5 Prozent. Addiert man den Verbrauchsvorteil der im Sommer 2016 eingeführten Motorengeneration OM 470 mit Effizienzpaket, dann beläuft sich die Einsparung sogar auf bis zu sieben Prozent.


Das unverwechselbare Gesicht des neuen Hochdeckers

Im Zentrum des sorgfältig ausmodellierten Gesichts des Hochdeckers steht der typische Mercedes-Benz Grill in Form einer Maske - der Hochdecker zeigt seiner Umgebung ein freundliches und einladendes Lächeln. Die Lamellen ergeben ein reizvolles Spiel aus Licht und Schatten. Der große mittig angebrachte Stern strahlt das Selbstbewusstsein einer großen Marke und des Marktführers unter den Reisehochdeckern aus. Die Maske ist serienmäßig in Wagenfarbe lackiert, als Sonderausstattung ist sie in verchromten Applikationen lieferbar.

Markante Scheinwerfer rahmen die Maske ein. Sicken, ähnlich Augenbrauen, betonen den Charakter eines schweren Fahrzeugs für den gewerblichen Einsatz. Ein ausgeformter Lidschatten unterhalb der Scheinwerfer streckt den Omnibus optisch in die Breite. Alle Komponenten gemeinsam verleihen dem Tourismo RHD ein unverwechselbares Gesicht, das Kompetenz ausstrahlt.

Unterhalb des Grills lässt die Negativform des Stoßfänger-Mittelteils den Reisebus kraftvoll auf der Straße stehen. Auch die konturierten Stoßfängerecken mit den integrierten Nebel- und Abbiegelampen unterstreichen den kräftigen und selbstbewussten Auftritt.

Zwischen der optisch nach unten verlängerten Windschutzscheibe und dem Grill gliedert eine quer angeordnete Lichtkante den Bug. Mittig über ihr ist in einer Vertiefung die Markenplakette Mercedes-Benz angebracht. Der Gesamteindruck dieses Omnibus-Gesichts reiht sich in die große Mercedes-Benz Produktfamilie ein. Beobachter würden den neuen Tourismo RHD auch ohne Markenzeichen sofort als Mercedes-Benz identifizieren.


Von vorne bis hinten aerodynamisch optimiert

Über dem unverwechselbaren Gesicht des Tourismo wölbt sich die großflächige und kuppelförmige Windschutzscheibe. Sie integriert die Umrissleuchten, geht mit strömungsoptimierten Radien ins Dach über und kombiniert eine aerodynamisch perfektionierte Form mit bester Sicht für Fahrer und Fahrgäste. Die bügellosen Aquablade-Scheibenwischer schmiegen sich eng an die Windschutzscheibe. Sie geht mit großen Radien nahtlos in die glattflächige Seitenwand über, der Fahrtwind kann den Karosseriekörper nahezu ungehindert umströmen. Designelemente betonen die geschlossene Form des neuen Tourismo RHD: Eine dunkle Einfärbung lässt die A-Säulen optisch verschwinden. Fahrerfenster und Türen sind bündig in die Karosserie integriert. Die glatte und nahezu fugenlose Form mit eng anliegender Luftströmung vermindert gleichzeitig lästige Windgeräusche und ist sehr reinigungsfreundlich.

Allein 80 von 130 mm Vorbauverlängerung im Vergleich zum Vorgänger gehen auf die starke Wölbung des vorderen Überhangs zurück. Typisch für die ausgefeilte Aerodynamik sind auch verborgene Komponenten wie die Verkleidung des Bodens unter dem vorderen Überhang.

Unsichtbar ist auch ein weiterer Kniff: Bei einer Geschwindigkeit ab 95 km/h wird die Karosserie des neuen Tourismo RHD automatisch unmerklich um 20 mm abgesenkt. Vermindert sich die Geschwindigkeit wieder unter 70 km/h, wird die Karosserie selbstständig wieder angehoben. Die Absenkung reduziert die Stirnfläche und damit Kraftstoffverbrauch und Emissionen.

Auch die Arme der Außenspiegel sind mit ihrer einem Blatt ähnelnden Form aerodynamisch optimiert. Sie wachsen aus einem dreidimensional geformten Charakterelement heraus, seine Form erinnert an einen Flügel. Er ist in Wagenfarbe lackiert und scheint auf den Seitenscheiben und den Blenden über Vordertür und Fahrerfenster zu schweben.

Die Außenspiegelkappen sind serienmäßig grau eingefärbt und optional in Wagenfarbe lackiert. Die Spiegelsysteme enthalten neben Haupt- und Weitwinkelspiegel auf Wunsch eine Vorfeldbeleuchtung. Als Arbeitserleichterung bei der Fahrzeugwäsche oder beim engen Rangieren und Parken sind die Spiegel auf Wunsch einklappbar, optional elektrisch.

Karosseriekörper stärker eingezogen, markante Brüstungsleiste

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die Karosserie oben stärker eingezogen. Diese sogenannte Fallung nimmt dem Karosseriekörper des Hochdeckers seine Wucht. Gleichzeitig verbessert sie die Sicht der Fahrgäste durch die Seitenscheiben. Die Doppelverglasung ist in verschiedenen Tönungen mit einer Abstufung der Lichtdurchlässigkeit von serienmäßig 56 Prozent bis nur zehn Prozent zu bekommen – eine optisch besonders effektvolle Verglasung.

Ein markantes Erkennungsmerkmal des Hochdeckers ist die vorn abgesenkte Gürtellinie mit einer schwarzen Brüstungsleiste. Sie unternimmt in Höhe der Tür eins bzw. unterhalb des Fahrerfensters einen markanten Knick nach unten und mündet in der dunklen Einfärbung unterhalb der Windschutzscheibe. Der gesamte Bug des Hochdeckers wird dadurch eingefasst, gleichzeitig arbeitet diese Gestaltung das Gesicht des neuen Hochdeckers deutlich heraus.

Die hintere Ecksäule strebt mit einem Knick in der Gürtellinie nach oben und verleiht der Karosserie des Hochdeckers Dynamik. Dieses klassische Thema geht in der großen Tradition der Reisebusse mit Stern auf legendäre Vorgänger wie den O 303 zurück. Schwung zeigen ebenfalls die schrägen, nach oben weisenden Lamellen des Kühlergitters.

Die Verkleidung der Dachklimaanlage wird auf Wunsch in Wagenfarbe lackiert. Ist ein exklusives Erscheinungsbild des Hochdeckers gewünscht, verdeckt eine elegante seitliche Blende in Wagenfarbe den Dachaufbau.


Der schöne Rücken zeigt aerodynamisch klare Kanten

Die markentypische trapezförmige Heckscheibe mit dem integrierten Mercedes-Stern kennzeichnet das Heck des Reisebusses. Er ist – wie jeder Omnibus der Marke – deshalb auch von hinten auf große Entfernung als Mercedes-Benz zu identifizieren.

Der Rücken des neuen Tourismo RHD ist mit kräftigen Schulterblättern und der V-förmigen Einpressung unverwechselbar und athletisch gestaltet. Ästheten vergleichen die Form mit einer ionischen Säule. Die Struktur führt wie der Frontgrill zu einem reizvollen Spiel aus Licht und Schatten.

Die Entlüftung des Motorraums erfolgt durch ein Gitter in Fahrtrichtung rechts. Diese bewusste Asymmetrie macht die Rückseite interessant. Gleichzeitig bleibt links davon eine große Fläche zur Beklebung mit dem Schriftzug oder dem Markensignet des Busunternehmens.

Auch das Heck des neuen Tourismo RHD ist aerodynamisch optimiert. Sowohl der Dachabschluss als auch die Ecksäulen sind zugunsten der Luftumströmung eingezogen und münden in Abrisskanten – der neue Tourismo ist von vorne bis hinten aerodynamisch optimiert. Damit dies nicht zulasten des Fahrgastraums geht, verlängert sich der Hecküberhang minimal um 15 mm – Millimeter, die sich rechnen. Alles zusammen verhindert wirkungsvoll aerodynamisch ungünstige Luftverwirbelungen und verringert damit gleichzeitig die Verschmutzung des Hecks.

Spitzen-Luftwiderstandswert für Spitzenwerte im Kraftstoffverbrauch

Ausgeprägte Wirtschaftlichkeit ist wie bei seinem Vorgänger eine der wichtigsten Überschriften des neuen Tourismo RHD. Wirtschaftlichkeit gesellt sich beim Design als dritte Dimension zu Form und Funktion. Die Kraftstoffsparende Aerodynamik senkt die Kosten, entlastet die Umwelt durch geringere Emissionen und schont die Ressourcen. Mit einem cw-Wert von 0,33 erreicht der neue Tourismo RHD einen herausragenden Luftwiderstandsbeiwert – kein Reisebus ist besser.

Die perfektionierte Aerodynamik des neuen Tourismo RHD gibt dem Wind keine Chance und spart auf jedem Kilometer Autobahn Kraftstoff. Die Experten von Mercedes-Benz haben einschließlich einer Gewichtsersparnis von rund 200 kg einen Verbrauchsvorteil von rund 4,5 Prozent ermittelt. Hinzu kommt der Verbrauchsvorteil der im Sommer 2016 eingeführten Motorengeneration OM 470 mit Effizienzpaket. Daraus resultiert eine Einsparung von bis zu sieben Prozent. Bei einer Laufleistung von 100 000 km im Jahr summiert sich dies auf rund 1500 bis 2000 Liter Kraftstoff oder drei bis vier Tankfüllungen – bares Geld für Unternehmen.

Beleg für maximale Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit des Hochdeckers sind ebenfalls seine durchdachten Komponenten. Die Hauptscheinwerfer sowie die Nebellampen übernimmt der neue Tourismo RHD vom Mercedes-Benz Actros, die Rückleuchten vom Stadtbus-Bestseller Citaro. Beides steht auch dem neuen Tourismo RHD ausgezeichnet, senkt die Kosten und vereinfacht die Ersatzteilbeschaffung bei Bagatellschäden. Kostenbewusst gestaltet sind auch die rundum austauschbaren Radlauf-Abdeckungen der Zweiachser.


Mehr Omnibus und trotzdem weniger Gewicht

Obwohl der neue Tourismo RHD im Vergleich zu seinem Vorgänger einige Zentimeter gewachsen ist, und obwohl er mit dem Front Collision Guard (FCG) über einen erhöhten Aufprallschutz für Fahrer und Begleiter verfügt, wiegt er spürbar weniger. Denn nicht nur die zeitlos attraktive Hülle des Tourismo RHD ist neu, auch seine selbsttragende Gerippestruktur unmittelbar darunter. Das neue Gerippe ist dank neuer Knotenelemente von optimierten Säulenquerschnitten gleichzeitig fester als auch leichter konstruiert.

Deshalb erfüllt der jetzt leichtere Hochdecker die künftigen, nochmals schärferen Vorschriften nach UN ECE R66.02 für den verbleibenden Lebensraum der Passagiere nach einem Überschlag. Seine nochmals erhöhte Stabilität hat der neue Tourismo nicht nur in umfangreichen Berechnungen, sondern auch in der Praxis bewiesen: Mercedes-Benz hat den Rohbau des Hochdeckers einschließlich der Innendecke auf dem Hydropuls-Prüfstand intensiv getestet und durchgeknetet.

Die Entwickler haben sich mit Blick auf das Gewicht jedes Detail gründlich angeschaut, deshalb ist auch die Klimaanlage bei unveränderter Leistung spürbar leichter.

Im Ergebnis sinkt das Gewicht der Zweiachser bei identischer Motorisierung und Ausstattung im Vergleich zum Vorgänger um rund 200 kg. Das erhöht vor allem bei den gewichtsempfindlichen Zweiachsern die Zuladungsreserven bei Komfortausstattung und voller Besetzung mit Fahrgästen und Gepäck. Zusätzlich profitiert der Tourismo RHD von der Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts für Omnibusse in der EU für Zweiachser auf bis zu 19,5 t. Als Dreiachser wird der neue Tourismo RHD mit 24,75 t zugelassen.

Breites Programm mit vier Modellen aus einem Modulsystem

Der modulare Aufbau des neuen Tourismo Programms basiert auf zwei Radständen von 6090 mm und 6910 mm sowie zwei hinteren Überhangmaßen (3315 mm/2785 mm). Kombiniert mit zwei und drei Achsen sowie dem durchweg identischen vorderen Überhang von 2890 mm werden daraus vier Varianten mit drei Längen. Mit diesem schon beim Vorgängermodell bewährten Programm deckt der neue Tourismo nahezu das komplette Segment der Hochdecker-Reisebusse in Europa ab.

Die vier Modelle des neuen Tourismo RHD im Detail:



Mercedes Tourismo RHD - 15/2


Tourismo RHD: Basismodell mit zwei Achsen. 12 295 mm Länge, Radstand 6090 mm, Gepäckraum maximal 9,9 m³. Die klassische Größe im europäischen Reisebusmarkt.



Mercedes Tourismo RHD M2 - 16/2


Tourismo RHD M2: verlängerte Ausführung des Zweiachsers. 13 115 mm Länge, Radstand 6910 mm, Gepäckraum maximal 12,1 m³. Besonders wirtschaftliche Variante. Durch die Erhöhung des maximal zulässigen Gesamtgewichts in der EU auf 19,5 t interessanter denn je.

Tourismo RHD M: klassisches Dreiachser-Format. 13 115 mm Länge, Radstand 6090 mm/1350 mm, Gepäckraum maximal 9,9 m³. Besonders in Mitteleuropa gefragter Hochdecker mit großen Gewichtsreserven.


Mercedes Tourismo RHD L - 17/3


Tourismo RHD L: dreiachsiger Reise-Riese. 13 935 mm Länge, Radstand 6910 mm/1350 mm, Gepäckraum maximal 12,1 m³. Ideale Kombination
aus hoher Sitzplatzzahl, großem Gepäckraum und Gewichtsreserven.

Rechtslenker-Märkte profitieren besonders vom Modellwechsel. Beschränkte sich das Angebot des Tourismo RHD in diesem Segment bisher auf zwei Modelle, so umfasst es jetzt erstmals alle vier Varianten des Hochdeckers.

Kompaktes und vielseitiges Format

Der neue Tourismo RHD ist in allen Varianten 2,55 m breit. Die Höhe wächst im Vergleich zum Vorgänger um wenige Zentimeter auf nunmehr 3,68 m einschließlich Dachklimaanlage. Damit fällt der Tourismo RHD unverändert kompakt aus, ein Vorteil für Garagen und Abstellplätze sowie Einfahrten. Ursächlich verantwortlich für das geringe Höhenwachstum ist ein höherer Grundrahmen. Mit diesem Schritt wächst das Gepäckraumvolumen im Vergleich zum Vorgänger je nach Modell um mehrere hundert Liter an.

Fahrgastraum und Cockpit
  • Hereinspaziert: Die bequemen Einstiege des neuen Tourismo RHD
  • Freundlich und einladend gestalteter Fahrgastraum
  • Eine maßgeschneiderte, individuell ausgestattete Küche
  • Aufwendige Klimatisierung sorgt für Wohlbefinden
  • Der erste und einzige Reise-Hochdecker mit zwei Cockpits nach Wahl


Bequeme Einstiege, ein freundlich gestalteter Fahrgastraum, hohe Flexibilität in der Ausstattung, eine neue Sitz-Idee, Spitzenklima und viel Platz für das Gepäck – der neue Tourismo RHD macht es seinen Passagieren so angenehm wie möglich. Gleiches gilt für den Fahrer: Wo sonst gibt es einen Hochdecker-Reisebus mit zwei Cockpits zur Wahl, die beide maßgenau auf ihre Wünsche eingehen?

Hereinspaziert: Die bequemen Einstiege des neuen Tourismo RHD

Der neue Tourismo RHD macht es seinen Fahrgästen leicht: Der verlängerte Vorbau schafft viel Platz für den Einstieg an der Tür eins, er ist breit und damit bequem und sicher. Die Abstände der geraden Stufen sind gleichmäßig angeordnet, Handläufe auf beiden Seiten leiten die Passagiere sicher in den Fahrgastraum. Dessen Laufgang liegt jetzt 1370 mm über Fahrbahnniveau, die Schräge im vorderen Bereich ist entfallen. Die Stehhöhe von 2010 mm reicht auch großgewachsenen Passagieren aus. Die Sitze sind auf 150 mm hohen Podesten angeordnet, das gewährleistet bequemes Aufstehen und Platznehmen auch für weniger gelenkige Fahrgäste. Eine Brüstungshöhe von 750 mm sowie die oben eingezogene Seitenwand der Karosserie sichert den Fahrgästen eine gute Aussicht durch die Seitenfenster.

Ebenso komfortabel und sicher ist auch der Aufgang an der Tür zwei gestaltet, im Tourismo RHD immer eine Mitteltür. Das breite Treppenhaus ist klar gegliedert, ganz ohne störende Einbauten, der Abstand der Stufen ist auch hier gleichmäßig. Die Innenseite der Außenschwenktür ist hell, der Aufgang damit auch bei geschlossener Tür einladend und sicher, zum Beispiel für die Fahrgäste auf dem Weg zur Bordtoilette oder für Servicepersonal bei Arbeit in der Bordküche (beides Option).

Vorne wie hinten heißt die Fahrgäste im Einstieg auf Wunsch der beleuchtete Markenschriftzug Mercedes-Benz willkommen. Zusätzlich zur serienmäßigen Beleuchtung der Treppen ist eine Trittkantenbeleuchtung lieferbar.


Mercedes-Benz Tourismo L – 17/3

Freundlich und einladend gestalteter Fahrgastraum

Mit der hellen und freundlichen Gestaltung des Fahrgastraums des Tourismo RHD beschreitet Mercedes-Benz neue Wege des Innendesigns. Farben und Formen sind völlig neu. Die mehrteilige Dachkuppel geht seitlich fließend in die Gepäckablagen über. Hier sind zwei abschließbare Staukästen für Fahrer bzw. Begleiter vorgesehen, beide formschön integriert. Sie bieten ebenfalls den Platz für DVD-Spieler und den optionalen Mediarouter für WLAN an Bord.

Dachkuppel, Staukästen, die Endstücke der Gepäckablagen sowie die Verkleidungen der Fenstersäulen sind im Farbton Greige gehalten. Diese Farbkombination aus Grau und Beige ist freundlich und harmoniert gleichzeitig mit den unterschiedlichsten Farben der Stoffe. Darüber hinaus erweitert der helle Farbton Greige optisch den Fahrgastraum. Zwei gläserne Dachluken hellen den Fahrgastraum weiter auf. Das Deckenmittelteil ist mit einer hellgrauen Textilkaschierung versehen. Entscheiden sich Busunternehmen für gedeckte Farben, liefert Mercedes-Benz die Decke auf Wunsch in Dunkelgrau. Über diese Basisfarbgebungen hinaus sind auf Sonderwunsch auch andere Farbgebungen möglich, passend zum individuellen Konzept des Innenraums.

Vorne in der Dachkuppel ist Platz für einen Monitor im Format 19 Zoll, – auf Wunsch elektrisch klappbar – ebenso im Bereich der Tür zwei. Als Sonderwunsch sind sogar klappbare Monitore in der Mitteldecke möglich. Durchweg kommen Monitore mit einem hellen und schlanken Rahmen zum Einsatz, passend zum Interieur des neuen Tourismo RHD. Die Dachkuppel bietet außerdem Anzeigen für Uhr und Temperatur, Bordtoilette, Anschnallzeichen sowie Haltewunsch bei Einsatz im Linienverkehr.

Die Gepäckablagen des Tourismo RHD sind offen und selbsttragend gestaltet. Ihre Halterungen sind unauffällig integriert und dienen gleichzeitig als Unterteilung. Die Böden der Ablagen sind mit Nadelfilz ausgekleidet, somit kann das Handgepäck nicht verrutschen. Die Vorderkante der Gepäckablage ist als Griffleiste ausgebildet, optional montiert Mercedes-Benz zusätzlich einen Handlauf.

Böden und Stoffe: Der Tourismo RHD ist einer für alle

Der neue Tourismo RHD ist ein Hochdecker-Reisebus nach Maß für verschiedenste Einsätze, für unterschiedliches Publikum, und er fährt für Unternehmen aller Art in diversen Ländern. Daher berücksichtigt seine vielfältige Einrichtung divergierende Ansprüche und Geschmacksrichtungen. Zum Beispiel stehen alternativ zu den zwei serienmäßig wählbaren Bodenbelägen in Metallic bzw. einem Kieseldesign sechs weitere Ausführungen in unterschiedlichsten Holztönen von hell bis dunkel zur Wahl. Darüber hinaus erfüllt Mercedes-Benz Sonderwünsche.

Zur Wahl stehen ebenfalls Bodenmatten, unterschiedliche Farben für die Seitenwandverkleidungen, für Vorhänge und für die Stoffe an der Unterseite der Luftkanäle sowie die Verkleidung und Tür der Toilettenkabine. Um Kunden die Auswahl zu erleichtern, haben die Designer vorkonfektionierte Ausstattungsschemata in Hell- und Dunkel-Ausführungen entwickelt. Hier ergänzen sich, harmonisch aufeinander abgestimmt, die Stoffe für Seitenwände, Decke und die Unterschale der Gepäckablagen.

Eine Augenweide: Die neue Softline-Bestuhlung

Eine wahre Augenweide und branchenweit einzigartig ist die neue Softline-Bestuhlung. Das Dessin mit einem abgesteppten Rautenmuster für das Mittelteil von Sitzfläche und Lehne erinnert an die Pkw der gehobenen Klasse von Mercedes-Benz und wertet den Fahrgastraum erheblich auf. Die Softline-Bestuhlung ist ein- oder zweifarbig lieferbar, auf Wunsch mit Keder, mit dem Lederfasermaterial Composition sowie mit Mercedes-Stern in Form einer Plakette in der Rückenlehne.

Generell übernimmt der neue Tourismo RHD die bewährte Bestuhlung seines Vorgängers. Sie stammt aus eigener Fertigung und ist sowohl komfortabel als auch leicht und qualitativ hochwertig. Lieferbar ist eine Vielzahl von Ausführungen. Die Basis bildet der Sitz Travel Star Eco mit einer funktionellen Polsterung. Die Variante Softline unterscheidet sich davon durch eine zusätzliche Aufpolsterung mit einer Vlieseinlage, eine ausgeformte Lehne und eine Absteppung. Die Spitzenausführung Luxline bietet eine nochmals aufwendigere Aufpolsterung, ihr äußeres Merkmal ist die markante Seitenfalte an Sitz- und Lehnfläche.


Mercedes-Benz Tourismo M2 – 16/2

Mit höhenverstellbaren Komfort-Kopfstützen und dem robusten und hochwertigen Lederfasermaterial Composition lässt sich die Bestuhlung weiter aufwerten und individualisieren. Gleiches gilt für die Ausstattung mit Armlehnen, Getränkehaltern und/oder Klapptischen an den Rückenlehnen, mit Gepäcknetzen oder Gepäcktaschen oder mit Fußstützen und Sitzplatznummerierung. Besonders exklusiv tritt die Ausführung mit Mercedes-Stern in der Rückenlehne auf. Je nach Bestuhlungsvariante steht eine breite Auswahl an Stoff- und Farbkombinationen für Sitzspiegel und Rückenlehne (beides auch mehrfarbig), Kopfteil und Keder zur Verfügung.

Individuell sind ebenfalls die Verstellwippen und Griffeinleger der Sitze gestaltet. Serienmäßig in Grau gehalten, gibt es sie auf Wunsch hochglänzend in Schwarz sowie mit Holz- oder Silberdekor.

Optionale Lademöglichkeiten mit USB- oder 230-Volt-Steckdosen an jedem Sitzplatz stellen die Stromversorgung mitgebrachter Endgeräte der Fahrgäste sicher.

Innenbeleuchtung: Vielseitige „Ufos“ mit LED-Technik

Wie bei der Bestuhlung, so ergänzen sich Funktionalität und Komfort ebenso bei der technischen Ausstattung des Fahrgastraums. Die Innenbeleuchtung des neuen Tourismo RHD ist komplett in langlebiger und stromsparender LED-Technik ausgeführt. Markant sind die Deckenleuchten, eine Reminiszenz an die beiden extrem erfolgreichen Vorgängerbaureihen. Insider bezeichnen sie liebevoll als „Ufo“.

Beim neuen Tourismo RHD kommt eine High-Tech-Beleuchtung zum Einsatz. Die Lampen sind sehr flach ausgeführt, sie dienen – zweistufig schaltbar – als Innenbeleuchtung, als Nachtbeleuchtung zur Orientierung während der Fahrt sowie mit seitlichen Lampen zusätzlich als Beleuchtung der Gepäckablagen. Bei den Zweiachsern kommen sieben, bei den Dreiachsern acht Deckenleuchten zum Einsatz. Die Rahmen der Deckenleuchten sind ganz im Stil des neuen Hochdeckers serienmäßig im Farbton Greige gehalten, auf Wunsch in Silber.

Service-Sets: So individuell wie die gesamte Einrichtung

Ebenso sticht die Form der neuen Service-Sets ins Auge. Besonderes Merkmal des markanten Designs: Die Dekorrahmen sind serienmäßig in Hochglanz Schwarz ausgeführt, aber ebenso in Silber lieferbar – Individualität an dieser Stelle ist eine Premiere. Die Service-Sets enthalten runde, individuell in jede Richtung verstellbare Luftdüsen sowie Leselampen für jeden Fahrgast, darüber hinaus Lautsprecher und einen Hostess-Ruf. Die Zwischenstücke als Verkleidung zwischen den Service-Sets bestehen aus schwarzem Kunstleder mit einer geprägten Rautenstruktur.

Die Bahnen der Service-Sets im Deckenluftkanal sind modular aufgebaut: Bei einem späteren Wechsel zu einem anderen Sitzabstand, etwa bei der Umrüstung eines Gebrauchtbusses von Vier- auf Drei-Sterne-Bestuhlung, kann auch die Position der Service-Sets angepasst werden.


Eine maßgeschneiderte, individuell ausgestattete Küche

Wollen Unternehmen ihre Fahrgäste mit warmen Getränken oder kleinen Speisen versorgen, können sie unter verschiedenen kompakten Küchen am Mitteleinstieg hinter der Tür zwei wählen. Speziell für die Anforderungen britischer Kunden ist auch eine Küche mit Teewasser-Zubereiter im Angebot.

Erstmals präsentiert Mercedes-Benz mit dem Tourismo RHD eine völlig neu entwickelte Küche, deren Optik perfekt an das Innendesign des Tourismo RHD angepasst wurde. Die Ausstattung der neuen Küche ist variabel und erfüllt selbst hohe Ansprüche: Kaffeemaschine für bis zu 60 Tassen, Espresso- oder Teemaschine, Wurstkocher oder Mikrowelle stehen zur Verfügung. Oben auf der Küche nimmt eine große Ablagebox Vorräte auf – oder eine zusätzliche Kühlbox. Alle Varianten werden in einem identischen Gehäuse umgesetzt. Die neue Küche verfügt über Energiespartechnik, sie wird per Touchscreen bedient und von Mikroprozessoren gesteuert – Hightech reicht beim Tourismo RHD bis in den Bereich der Ausstattungskomponenten.

Unterhalb der Küche ist in bewährter Weise ein von außen wie innen zugänglicher Mehrzweckraum vorgesehen. Er kann mit entsprechender Ausstattung von der Matratze über Beleuchtung, Heizung und Klimatisierung bis zum Bordtelefon auch als Fahrerruheraum dienen.

Gegenüber der Küche ist vor der Tür zwei der optionale Waschraum mit Bordtoilette platziert. Wie bisher gibt es ihn auf Wunsch ebenfalls in einer verstärkten Fernlinien-Ausführung mit vergrößerten Tanks und einer besonders robusten Einrichtung, wahlweise ergänzt durch einen elektrischen Händetrockner und einen Spender für Desinfektionsmittel.

Optionale Ausstattung mit Lift für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste

Der neue Tourismo RHD heißt sämtliche Fahrgäste willkommen, auch in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen. Bereits die Trittstufen der Aufgänge entsprechen den Forderungen nach behindertengerechter Ausstattung gemäß ECE-R 107. Zusätzlich gibt es ihn auf Wunsch auch mit einem Lift für Passagiere mit Rollstuhl. Der Lift ruht im Gepäckraum auf der Einstiegsseite unmittelbar nach der Vorderachse. Er verbirgt sich dort platzsparend hinter einer separaten Klappe in einer Kassette. Bei Montage eines Lifts ist auf Höhe des Fahrgastraums eine zusätzliche Tür vorgesehen. Die Fahrgastdoppelsitze sind im Umfeld der Tür auf einem Schienensystem im Boden verschiebbar angeordnet. Auf diesen Schienen kann ein Rollstuhl sicher verankert werden.

Aufwendige Klimatisierung sorgt für Wohlbefinden

Die Fahrgäste an Bord des neuen Tourismo RHD sollen sich zu jeder Jahreszeit wohlfühlen, deshalb haben sich die Entwickler intensiv mit der Klimatisierung des Innenraums beschäftigt. Eine wirksame Konvektorenheizung erwärmt den Innenraum, bei Bedarf unterstützt von einer kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung.

Die serienmäßige Klimaanlage ist wartungsfreundlich als Dachanlage konzipiert und mittig auf dem Dach montiert. Je nach Fahrzeuglänge und Marktanforderung beläuft sich die Kälteleistung auf 32 kW, 35 kW oder 39 kW. Die neue Zweizonen-Regelung mit jeweils zwei Kreisläufen sowohl für Kühlung als auch Heizung sichert eine gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Fahrzeuglänge. Der Fahrerplatz wird separat klimatisiert. Die ebenfalls neue Sensierung der Luftfeuchtigkeit steigert den Klimakomfort und damit das Wohlgefühl.

Die Klimaanlage ist deutlich leichter als das Vorgängermodell und auch sparsamer: Eine optionale Zylinderabschaltung des Kältemittelverdichters reduziert den Energiebedarf und damit den Kraftstoffverbrauch des Reisebusses. Hintergrund: Während der Verdichter bei herkömmlichen Anlagen ständig mitläuft, wird er beim neuen Tourismo RHD bedarfsgerecht eingeschaltet.

Die Heizung und Klimatisierung hat ihre Leistungsfähigkeit unter härtesten Bedingungen bewiesen. Sie wurde unter anderem in der Kältekammer bei minus 20 Grad Celsius getestet.


Immer gut verbunden: Fahrgäste profitieren von Konnektivität

In Fernlinienbussen längst Pflicht, in anderen Reisebussen Kür: Fahrgäste verlangen nach schnellem Internet für ihre mobilen Endgeräte. Der neue Tourismo RHD kann ab Werk in allen Ausführungen optional mit Router und Antenne ausgestattet werden. Der Coach MediaRouter verfügt über zwei Einschübe für SIM-Karten auf LTE-Basis sowie über zwei USB-Anschlüsse. Damit ist gewährleistet, dass Nutzer während der Fahrt über die Internetnutzung hinaus mit ihren mobilen Endgeräten ebenfalls Medien aus einer lokalen Datenbank abrufen können. Dies entlastet gleichzeitig die Netzanbindung.

Die Stromversorgung mitgebrachter Geräte der Fahrgäste können Busunternehmen auf unterschiedliche Weise regeln: Mercedes-Benz stattet den Tourismo RHD wahlweise mit USB-Anschlüssen oder 230-Volt-Steckdosen aus. Sie sind jeweils wandseitig montiert.


Der Gepäckraum zwischen den Achsen ist gewachsen

Da der Grundrahmen des neuen Tourismo RHD vier Zentimeter höher ausfällt, ist der Gepäckraum zwischen den Achsen bei allen Modellen gewachsen. Je nach Modell erreicht das Fassungsvermögen zwischen 9,9 m³ und 12,1 m³ (mit einer Toilette am Mitteleinstieg verringert sich das Volumen jeweils um 1,2 m³).

Hinzu kommen praktische Staufächer im Bereich der Achsen, gedacht für Zubehör wie etwa Schneeketten, das Gepäck des Fahrers oder Vorräte für die Bordküche und Kühlbox. Die Zweiachser bieten jeweils ein großes Staufach links über der Hinterachse sowie ein Fach rechts nach der Hinterachse. Das Volumen beläuft sich auf zusammen 1,35 m³. Die Dreiachser kommen sogar auf drei Fächer: jeweils ein Stauraum links und rechts über der Antriebsachse sowie ein weiteres Fach links über der Vorderachse.

Den Raum rund um die Achsen nutzen die Entwickler ebenfalls zur Unterbringung von Technik und Zubehör. Haupt- und Nebenschalttafel der Elektrik sind auf der rechten Seite über Vorder- bzw. Hinterachse angeordnet und damit nötigenfalls einfach und sicher zu erreichen. Gleiches trifft auf das ebenfalls im Bereich der Hinterachse vorgesehene Werkzeug zu. Ebenso gut zugänglich sind die Batterien in einem Fach in Fahrtrichtung links über der Vorderachse (Zweiachser) bzw. links über der Nachlaufachse (Dreiachser).


Mercedes-Benz Tourismo RHD – 15/2

Der erste und einzige Hochdecker-Reisebus mit zwei Cockpits nach Wahl

Der Fahrer spielt bei jedem Omnibus von Mercedes-Benz eine Hauptrolle, dies wird auf Anhieb an den attraktiven und funktionellen, sowie in ihrer Form sehr fahrerbetonten Cockpits deutlich. Beim neuen Tourismo RHD sind es in den Linkslenker-Ausführungen gleich zwei für unterschiedliche Einsätze und Ansprüche: das funktionelle „Cockpit Basic Plus“ und die Top-Variante „Cockpit Comfort Plus“. Darüber hinaus erhalten die Rechtslenker ein einheitliches eigenständiges Cockpit.

Zusammen mit dem Grundrahmen wurde beim neuen Tourismo RHD auch die Bodenhöhe der beiden Fahrer-Arbeitsplätze leicht um 50 mm auf 910 mm Höhe über der Fahrbahn angehoben. Die etwas höhere Sitzposition ist ein Vorteil für den Überblick über das Verkehrsgeschehen. Die Pedalerie ist nun hängend angeordnet. Fahrer des neuen Tourismo RHD nehmen auf Sitzen der beiden Hersteller Grammer (Modell MSG 90.6) und Isringhausen (6860/875 NTS2) Platz. Sie sind vielfach verstellbar und verfügen über Gurtschlosserkennung und ein integriertes Mikrofon. Optional sind sie beheizt und drehbar. Beide Sitze bieten Fahrern maximalen Langstreckenkomfort. Zum leichteren Verlassen des Fahrerplatzes kann das pneumatisch verstellbare Lenkrad in eine nahezu senkrechte Position gestellt werden. Ebenso verfügen beide Cockpits über eine Vielzahl von Ablagen, von Getränkehaltern bis zu Fächern für Kleinteile. In der unteren der beiden Stufen zwischen Fahrerpodest und Laufgang ist außerdem der Platz für einen Tresor vorgesehen.

Die beiden Cockpits Basic Plus und Comfort Plus haben technisch viel gemeinsam. Sie basieren beide auf der neuen Elektronik-Plattform B2E. Identisch ist der grundsätzliche fahrerbetonte Aufbau der Cockpits. Sie sind übersichtlich und ergonomisch perfektioniert – alle wesentlichen Bedienelemente liegen übersichtlich angeordnet in Griffweite des Fahrers. Identisch ist ebenfalls das handliche Vierspeichen-Multifunktionslenkrad. Es ist auf Wunsch in Leder lieferbar und kann optional durch Dekorflächen oben und unten am Lenkradkranz weiter aufgewertet werden.

Hier wie dort gleich ist auch die Armaturenanlage mit vier übersichtliche Rundinstrumenten und dem mittig angeordneten Farbdisplay. Die Position des neuen elektronischen Zündschlüssels mit separatem Starterknopf sowie des Tachographen jeweils links in der Armaturentafel sowie die grundsätzliche Anordnung der übersichtlich in Viererblocks gruppierten Schalter ist gleich. Diese Gemeinsamkeiten gewährleisten einen schnellen und unkomplizierten Fahrerwechsel ohne Eingewöhnung innerhalb eines Fuhrparks mit unterschiedlichen Fahrzeugvarianten.

Cockpit Basic Plus: Im Mittelpunkt steht Funktionalität

Jedoch unterscheiden sich die beiden Cockpits der Linkslenker in Design und Aufbau sowie in ihrer Ausstattung. Funktionalität steht im Mittelpunkt des Cockpits Basic Plus. Deutlich wird dies an seinem Aufbau in einer Modulbauweise. Dies wird vor allem an der Kühlbox (Volumen 54 Liter) auf der rechten Seite sichtbar – theoretisch wäre der Hochdecker auch ohne Kühlbox denkbar.

Im Bereich des Fahrers ist rechts von den Instrumenten unter einer Abdeckung ein großes Staufach vorgesehen. Wird die Abdeckung entfernt, kann der Platz als Aufnahme für eine Zahlkasse dienen, zum Beispiel für den gelegentlichen Einsatz im Überlandlinienverkehr oder auf Fernlinien. Aufgrund dieser Multifunktionalität des Cockpits Basic Plus sind die Einschubfächer im DIN-Format für die Bedienungselemente der Unterhaltungselektronik in der Mittelkonsole untergebracht.


Mercedes-Benz Tourismo RHD L – 17/3

Cockpit Comfort Plus: Beeindruckende Optik, Multimedia-System CMS

Das Cockpit Comfort Plus integriert mit seiner geschwungenen Form die Kühlbox auf der Begleiterseite. Sie fasst 67 Liter. Der gewölbte Handlauf passt sich der Form elegant an. Neben der eigenständigen Optik unterstreicht auch das Dekor den gehobenen Anspruch dieser Ausführung. Generell übernimmt das Cockpit Comfort Plus die haptisch angenehme und attraktive hinterschäumte und genarbte Oberfläche in Anthrazit. Zusätzlich fasst ein breiter Einleger in mattglänzendem Silbermetallic den Fahrerbereich ein. Aufgrund seiner fließenden Form sprechen die Designer von einem „Wasserfall“. Er strömt von der linken Seite der Instrumentenabdeckung bis zur Mittelkonsole. Zur Funktion tritt beim Cockpit Comfort Plus also eine beeindruckende Optik.

Sie wird auch in der Dekorfläche auf der Begleiterseite deutlich: Serienmäßig in Schwarz gehalten, erhält sie auf Wunsch eine Carbon- oder eine Wurzelnuss-Optik. Die jeweilige Ausführung korrespondiert mit den Einlegern der Griffe im Fahrgastraum.

Das Cockpit Comfort Plus sieht nicht nur gut aus, es überzeugt gleichermaßen durch seinen Nutzen. Die eigenständige Form der Armaturentafel bietet den Platz für das Coach Multimedia System CMS. Es fasst die Bedienung der kompletten Unterhaltungselektronik mit Radio, CD-Spieler, MP3/WMA-Anschluss sowie DVD-Laufwerk einschließlich dem serienmäßigen Navigationssystem mit individuellen Fahrzeugdaten und einem Bluetooth-Modul für die Telefonbedienung übersichtlich zusammen. Alle wesentlichen Funktionen werden auf seinem Farbdisplay im Format sieben Zoll dargestellt.
Damit wird die Mittelkonsole, der Platz für eine geschlossene Ablage, frei. Auch Begleiter profitieren von zusätzlichen Funktionen: Auf der Beifahrerseite ist eine Rille zur sicheren Ablage eines Tablets vorgesehen, ebenso eine Dokumentenablage im Format DIN A4.

Ohnehin ist auch für den Begleiter an Bord des neuen Tourismo RHD bestens gesorgt. Serienmäßig nimmt er auf einem Einzelsitz mit klappbarer Sitzfläche und Armlehnen Platz. Die Sitzunterschale verfügt über einen integrierten Haltegriff, praktisch beim Ein- und Aussteigen der Fahrgäste. Die Rückenlehne des Begleitersitzes ist ebenso verstellbar wie der Umlenkpunkt des Dreipunkt-Sicherheitsgurts. Der Sitz verfügt wie der Fahrerplatz über eine Gurtschlosserkennung. Optional kommt eine elektrische Verstellung hinzu. Lieferbar sind ebenfalls ein Schrank oder ein Doppelsitz. Das Begleiter-Mikrofon steckt griffbereit in einer Halterung auf der rechten Seite der Armaturentafel neben der Kühlbox.

Lautsprecher, Innenspiegel, Rollos – Top-Ausstattung im Tourismo RHD

Beide Cockpits sind rundum sorgfältig ausgestattet. Lautsprecher sowohl über dem Fahrerfenster als auch über der Tür eins sichern ein gutes Klangerlebnis für Fahrer und Begleiter. Der neugestaltete Innenspiegel ist zentral oben in der Frontscheibe montiert. Seine randlose Form erinnert an das verspiegelte Glas einer modischen Sonnenbrille.

Elektrisch betätigte Scherenrollos schützen vor tiefstehender Sonne. Ein weiteres optionales und manuell zu betätigendes Rollo ist als Blendschutz in der Verkleidung oberhalb des Fahrerfensters montiert. Bei Bedarf ist an Windschutzscheibe, Seite sowie Heck die Montage von Fahrtzielanlagen für den Einsatz im Linienverkehr möglich.

Eigenständiges Cockpit für Rechtslenker

Speziell für die Rechtslenker-Absatzmärkte hat Mercedes-Benz eine eigenständige einheitliche Ausführung des Cockpits entwickelt. Optisch basiert es auf der Linkslenker-Ausführung Cockpit Basic Plus, enthält aber zusätzlich das Coach Media System CMS. Elektronikstruktur, Instrumente und Bedienlogik einschließlich des Multifunktionslenkrads entsprechen den Linkslenker-Cockpits. Tastatur und Schlüssel sowie Tachograph sind spiegelbildlich angeordnet.

Motor und Antrieb : Im Zeichen des Wirtschaftswunders: neue Leistungsstufen und ein weiterer Motor erweitern das Spektrum des sparsamen und sauberen sowie kräftigen und komfortablen Antriebs.
  • Bewährte Reihensechszylinder mit hochwirksamem Effizienzpaket
  • Neue Spitzenmotorisierung mit herausragender Performance
  • Neue Basismotorisierung mit beeindruckender Wirtschaftlichkeit
  • Drei Getriebevarianten für alle Einsatzbedingungen und Regionen
  • Predictive Powertrain Control: Der Tempomat schaut voraus


Ein Antriebsstrang aus einer Hand mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten sichert beim neuen Tourismo RHD maximale Kraftstoffeffizienz und höchste Wirtschaftlichkeit. Motoren, Getriebe und Hinterachse tragen den Stern. Die einzige Ausnahme bilden die Rechtslenker-Varianten mit einem Wandler-Automatikgetriebe. Zusätzliche Motor- und Leistungsvarianten erweitern das Spektrum des neuen Tourismo RHD erheblich. In Kombination mit der herausragenden Aerodynamik des neuen Tourismo RHD und fortschrittlichen Assistenzsystemen wie Predictive Powertrain Control und Eco Driver Feedback, entpuppt sich der neue Tourismo als das Wirtschaftswunder unter den Hochdecker-Reisebussen.

Bewährte Reihensechszylinder mit hochwirksamem Effizienzpaket

Die Basismotorisierung des neuen Tourismo RHD hat sich längst im Vorgängermodell bewährt: Der aufgeladene Reihensechszylinder Mercedes-Benz OM 470 mit 10,7 l Hubraum brilliert mit einem Technikpaket aus Common-Rail-Direkteinspritzung mit der einzigartigen flexiblen Hochdruck-Einspritzung X-Pulse, Ladeluftkühlung sowie Abgasrückführung und SCR-Technik. Das Triebwerk überzeugt deshalb durch Kraftstoffeffizienz, starken Antritt, große Laufkultur und Zuverlässigkeit. Mit der gründlichen Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Effizienzpaket zu einer neuen Generation im Jahr 2016 hat es in allen diesen Punkten nochmals spürbar zugelegt.

Käufer profitieren seitdem von einer nochmals verbrauchsoptimierten Ausführung des hochmodernen Triebwerks. Mit einem höheren maximalen Einspritzdruck, angehobener Verdichtung, einer neuen Brennraumform, einem patentierten Verfahren zur Abgasrückführung mit reduzierter Rückführung, asymmetrischer Einspritzung sowie einem neuen Turbolader aus eigener Fertigung senkt ein ganzes Bündel von Maßnahmen den ohnehin günstigen Kraftstoffverbrauch weiter ab. Gleichzeitig reduziert eine feste Turbinengeometrie des Turboladers, ein Verzicht auf Wastegate-Ventil und Ladedruckregelung, Entfall des AGR-Sensors und der AGR-Regelung die Komplexität des Motors und erhöht damit seine Robustheit.


Mercedes-Benz Tourismo RHD M2 – 16/2

Neue Spitzenmotorisierung mit herausragender Performance

Jetzt erweitert Mercedes-Benz das Leistungsspektrum des Tourismo RHD mit dem Modellwechsel um eine neue Spitzenmotorisierung. Zu den drei bekannten Leistungsstufen des Reihensechszylinders mit 265 kW (360 PS), 290 kW (394 PS) sowie 315 kW (428 PS) gesellt sich eine Top-Ausführung mit 335 kW (456 PS) Leistung und einem besonders kraftvollen Drehmomentmaximum von 2200 Nm.

Die nüchternen Angaben zu Leistung und Drehmoment der neuen Ausführung geben bereits einen Ausblick auf die herausragende Performance. Mit einer spezifischen Leistung von 31,4 kW pro Liter Hubraum (42,7 PS/l) und einem spezifischen Drehmoment von 206 Nm/l gehört der OM 470 zu den leistungsfähigsten Triebwerken seiner Größenordnung. Er ist damit prädestiniert, wenn bei einem Hochdecker die Kombination von hoher Leistungsfähigkeit und großer Wirtschaftlichkeit gefragt ist.

Neue Einstiegsmotorisierung mit beeindruckender Wirtschaftlichkeit

Mercedes-Benz erweitert die Motorisierung des Tourismo RHD ebenfalls in die entgegengesetzte Richtung. Das passende Schlagwort dazu heißt Downsizing: Neu im Programm des Hochdeckers ist der superkompakte Reihensechszylinder Mercedes-Benz OM 936 mit 7,7 l Hubraum. Er wird optional eingebaut. Dank einer zweistufigen Aufladung erreicht das Triebwerk eine Leistung von 260 kW (354 PS) und ein maximales Drehmoment von 1400 Nm und zeigt damit eine überraschende Leistungsfähigkeit. Im kompakten Tourismo K, im Überlandbus Mercedes-Benz Intouro sowie sogar im gewichtigen Gelenkbus Citaro G hat der Motor mit dieser Leistungsstufe bereits sein Können gezeigt, jetzt folgt der nächste Schritt zum Hochdecker-Reisebus.

Die neue kompakte Motorisierung ist für die beiden zweiachsigen Ausführungen des Tourismo RHD lieferbar. Sie bietet sich an, wenn sowohl höchste Wirtschaftlichkeit im Sinne des Kraftstoffverbrauchs als auch maximale Zuladung für eine Komplettbestuhlung bei topografisch leichteren Einsätzen gefordert ist. Beispiele dafür sind Shuttle-Fahrzeuge, Omnibusse im kombinierten Einsatz für Ausflug und Linie oder Länder und Regionen mit traditionell geringerer Motorleistung.

Zwei Motoren mit insgesamt fünf Leistungsstufen

Damit setzt sich das außergewöhnlich breit angelegte Motorenprogramm des neuen Tourismo RHD aus zwei Reihensechszylindermotoren mit insgesamt fünf Leistungsstufen zusammen:

- OM 936, 7,7 l Hubraum, 260 kW (354 PS) Leistung, 1400 Nm Drehmoment
- OM 470, 10,7 l Hubraum, 265 kW (360 PS) Leistung, 1700 Nm Drehmoment
- OM 470, 10,7 l Hubraum, 290 kW (394 PS) Leistung, 1900 Nm Drehmoment
- OM 470, 10,7 l Hubraum, 315 kW (428 PS) Leistung, 2100 Nm Drehmoment
- OM 470, 10,7 l Hubraum, 335 kW (456 PS) Leistung, 2200 Nm Drehmoment

Alle Motoren entsprechen der Abgasstufe Euro VI. Basis der Abgasreinigung ist SCR-Technik mit AdBlue-Einspritzung. Die Tankanlage für Dieseltreibstoff ist hinter der Vorderachse angeordnet und über alle Modelle hinweg identisch. Der Doppeltank verfügt über ein Volumen von 480 l, ist beidseitig betankbar und gewährleistet in Verbindung mit dem niedrigen Kraftstoffverbrauch des neuen Tourismo RHD eine hohe Reichweite. Der Tank für AdBlue ist rechts hinter der Vorderachse untergebracht und fasst 40 Liter.


Mercedes-Benz Tourismo RHD L – 17/3

Drei Getriebevarianten für alle Einsatzbedingungen und Regionen

Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig durch Sechsgang-Schaltgetriebe
von Mercedes-Benz mit einer praktischen Joystick-Schaltung im Cockpit.
Die bewährten Getriebe wurden von der Vorgängerbaureihe übernommen.

Gleiches trifft auch für das optionale vollautomatisierte Achtganggetriebe Mercedes-Benz GO 250-8 PowerShift zu. Es steht für sämtliche Motorvarianten einschließlich des kompakten Mercedes-Benz OM 936 zur Verfügung. Das Getriebe ist mit seiner progressiven Stufung exakt auf Omnibusse abgestimmt. Die Schaltungen erfolgen gleichermaßen schnell wie komfortabel. Ein Kriechmodus ermöglicht feinfühliges Rangieren allein mit dem Bremspedal wie bei einem Wandler-Automatikgetriebe. Die Bedienung des vollautomatisierten Achtganggetriebes erfolgt erstmals im Tourismo durch einen platzsparenden Lenkstockschalter mit einer selbsterklärenden Bedienung. Er ist bereits aus anderen Fahrzeugen von Mercedes-Benz bekannt. Während des Fahrbetriebs sind manuelle Eingriffe in der Regel nicht notwendig, somit bleiben beide Hände des Fahrers am Lenkrad.

Die Antriebskraft wird durchweg auf die bewährte Hinterachse Mercedes-Benz RO440 mit Hypoidverzahnung übertragen. Sie ist langlebig, als spezielle Omnibusachse besonders laufruhig und arbeitet hocheffizient, also kraftstoffsparend. Für eine Anpassung an die individuellen Einsätze des Hochdeckers können Unternehmen jeweils zwischen zwei Übersetzungen wählen. Sie sind jeweils entweder auf höchste Kraftstoffeffizienz oder auf Zugkraft ausgelegt.

Bei den Rechtslenker-Ausführungen fährt Mercedes-Benz eine andere Strategie. Da die Unternehmen in den entsprechenden Ländern Automatikgetriebe bevorzugen, zählt hier das vollautomatisierte Omnibus-Achtganggetriebe Mercedes-Benz GO 250-8 PowerShift in allen Fahrzeugvarianten zur Serienausstattung. Darüber hinaus werden die Rechtslenkerausführungen optional mit dem Sechsgang-Wandlerautomatikgetriebe ZF Ecolife bestückt.

Predictive Powertrain Control: Der Tempomat schaut voraus

Noch weniger Kraftstoffverbrauch, noch entspannteres Fahren: Eine ideale Verbindung geht das vollautomatisierte Achtganggetriebe Mercedes-Benz GO 250-8 PowerShift mit dem optionalen Fahrer-Assistenzsystem Predictive Powertrain Control (PPC) ein, diese Kombination steigert die Effizienz nochmals. Dieser vorausschauende Tempomat ist erstmals für den Tourismo RHD verfügbar. PPC greift auf die topografischen Daten von nahezu 100 Prozent der Autobahnen, Fern- und Bundesstraßen in Europa zurück. Per GPS kennt PPC jederzeit die aktuelle Position des Omnibusses und seine vorausliegende Strecke mit ihrem Höhenprofil. Auf Basis dieser Daten, der aktuellen Geschwindigkeit sowie des vorgegebenen Tempos, der aktuellen Fahrzeugmasse sowie den Daten zu Motorleistung, Drehmoment und Getriebe regelt PPC nicht nur die Geschwindigkeit, sondern greift zusätzlich ins Getriebe ein und wählt den passenden Gang.

PPC beschleunigt vor starken Steigungen, und wählt im Anstieg vorausschauend den passenden Gang, nimmt vor Kuppen Gas weg und lässt den Reisebus im Rahmen der zulässigen Geschwindigkeit mit leichten Schwungspitzen im Gefälle und Senken rollen. Dabei nutzt PPC auch EcoRoll: Die Technik wählt in lohnenden Fällen die Neutralstellung des Getriebes und lässt den Reisebus somit ohne Schleppverluste länger verbrauchssparend rollen. Im Anschluss legt die Technik wieder ruckfrei den passenden Gang ein.

Kurzum: Wie Tests bewiesen haben, fährt PPC mit dieser Taktik so umsichtig wie ein exzellenter Omnibusfahrer. Dies jedoch stets mit höchster Aufmerksamkeit, rund um die Uhr ohne Einbußen an Kondition und mit einer perfekten Streckenkenntnis nahezu aller Fernstraßen in Europa.

Der vorausschauende Tempomat Predictive Powertrain Control (PPC) spart im Reisebus bis zu vier Prozent Kraftstoff. Je nach Topografie kann PPC den Verbrauch jedoch auch deutlich stärker reduzieren.



Mercedes-Benz Tourismo RHD M2 – 16/2

Kosten im Griff: der neue Tourismo RHD - das Wirtschaftswunder

Mit dem neuen Tourismo RHD haben Unternehmen jedoch nicht nur die Kraftstoffkosten besser denn je im Griff. Weitere Themen senken die Gesamtkosten, die Total Cost of Ownership (TCO). Ein wichtiger Aspekt für höchste Wirtschaftlichkeit sind zum Beispiel lange Wartungsintervalle. Zum Beispiel erreicht der neue Tourismo RHD lange Ölwechselabstände von maximal 120 000 km. Diese Intervalle senken die Kosten unmittelbar, sie verhindern auch unnötige Ausfallzeiten. Der Faktor kommt vor allem bei Einsätzen mit hohen Kilometerleistungen zum Tragen, etwa im Fernlinienverkehr.

War das Vorgängermodell bereits als hochwirtschaftlich bekannt, so hat Mercedes-Benz dieses Thema nun auf die Spitze getrieben. In der Summe aller Maßnahmen zur Kostensenkung entpuppt sich der neue Tourismo RHD als das Wirtschaftswunder unter den Hochdecker-Reisebussen. Zu den nochmals deutlich niedrigeren Kraftstoffkosten und langen Wartungsintervalle addieren sich optimierte Raten für Wartungs- und Serviceverträge.

Umgerechnet in monatliche Kosten profitieren Busbetreiber beim neuen Tourismo RHD durch seinen günstigeren Kraftstoffverbrauch bereits ab der Hälfte jedes Monats von niedrigeren Kosten als beim Vorgängermodell. Wer die TCO einschließlich der Kapitalkosten betrachtet, hat beim neuen Reisebus jeden Monat einen Betrag im zweistelligen Eurobetrag im Vergleich zum Vorgänger übrig. Hinzu kommen die bekannten Vorteile wie das europaweit dichteste busspezifische Servicenetz, die Verwendung von geprüften Originalteilen, eine vorbildliche Ersatzteilversorgung, Trainings für Fahrer und Werkstattmitarbeiter und nicht zuletzt ein erneut zu erwartender hoher Wiederverkaufswert.

Eco Driver Feedback gibt dem Fahrer Tipps zur Fahrweise

Damit nicht genug. Weitere Unterstützung erhält der Fahrer durch das ebenfalls wahlweise lieferbare Assistenzsystem Eco Driver Feedback: Es wertet die persönliche Fahrweise des Fahrers nach zahlreichen Parametern aus und gibt dem Fahrer individuelle Rückmeldungen und Vorschläge. Damit fährt stets ein virtueller Beifahrer mit, der auf wirtschaftliche Fahrweise achtet.

Kosten im Griff mit dem Telematiksystem Fleetboard Bus

Ein weiterer virtueller Beifahrer heißt Fleetboard Bus. Der neue Tourismo RHD verfügt über die Telematikplattform TP4 und ist auf die Verwendung des Telematiksystems vorbereitet. Damit profitiert der Tourismo RHD bei entsprechenden Vereinbarungen zwischen Busunternehmen und der Dienstleistungsmarke Omniplus zum Beispiel von neuen Services wie dem 24h Service mit Telediagnose – ein wichtiges Beispiel für den Vorteil von Konnektivität.

Aktive und passive Sicherheit: Modernste Assistenzsysteme und maximale aktive und passive Sicherheit – kein Reisebus im Segment ist sicherer als der neue Tourismo RHD
  • Notbremssystem Active Brake Assist 3: frühe Vollbremsung auf Hindernisse
  • Mit Anhalte-Assistent automatisch unterwegs im Stop-and-go-Verkehr
  • Attention Assist gegen Müdigkeit, Docking Lights helfen Rangieren
  • Front Collision Guard schützt Fahrer und Beifahrer wirkungsvoll
  • Das stabile Ringspantensystem erfüllt Überroll-Vorschrift UN ECE R66.02


Mercedes-Benz Tourismo RHD L – 17/3

Mercedes-Benz und Sicherheit – beide Begriffe sind untrennbar miteinander verbunden. Jeder Omnibus von Mercedes-Benz bietet sowohl seinen Fahrgästen als auch dem Fahrer sowie allen anderen Verkehrsteilnehmern das Maximum an Sicherheit. Höchstes Ziel ist dabei, Unfälle aktiv zu verhindern. Falls trotzdem ein Unfall passiert, werden Unfallfolgen auf ein Minimum beschränkt. Für all das hat Mercedes-Benz das integrale Sicherheitskonzept entwickelt. Für den neuen Tourismo RHD bedeutet dies: Kein Omnibus in seinem Segment ist sicherer.

Sicherheit ganzheitlich betrachtet – das integrale Sicherheitskonzept

Im integralen Sicherheitskonzept von Mercedes-Benz Omnibus wird Sicherheit ganzheitlich betrachtet und setzt sich aus einer Vielzahl von Bausteinen zusammen. Basis sind ein gleichermaßen komfortables wie sicheres Fahrwerk mit einem herausragenden Handling sowie ein vorbildlicher Fahrer-Arbeits-platz mit maximalem Bedienkomfort und höchster Konditionssicherheit. Ob eine ergonomisch perfekte Armaturentafel, ein vielfach verstellbarer komfortabler Sitz oder ein vorbildliches Spiegelsystem – der neue Tourismo RHD ist durch und durch fahrer- und damit sicherheitsorientiert. Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer zusätzlich. Passive Sicherheitssysteme bieten maximalen Schutz, falls trotzdem ein Unfall passieren sollte. Nicht zuletzt flankieren das Fahrer-Sicherheitstraining, eine verantwortungsbewusste Wartung und die Verwendung geprüfter Originalteile den Tourismo RHD.

Notbremssystem Active Bake Assist 3: Frühe Vollbremsung auf Hindernisse

Serienmäßig ist der neue Tourismo RHD mit dem Notbremsassistenten AEBS ausgestattet (Advanced Emergency Braking System). AEBS basiert auf einem Radarsensor mit 200 m Reichweite. Innerhalb dieser Entfernung misst der Sensor fortlaufend den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen und errechnet daraus die Relativgeschwindigkeit. Ebenso kalkuliert der Radarsensor die Distanz zu stehenden Hindernissen. Wird eine Situation so kritisch, dass unter unveränderten Bedingungen ein Unfall unvermeidlich ist und der Fahrer zeigt keine Aktivität, erfolgt eine automatische Notbremsung. Währenddessen gibt ein abgestuftes Warnkonzept dem Fahrer die Möglichkeit, einen Unfall aktiv zu verhindern. Der Fahrer bleibt während des Eingriffs jederzeit Herr der Lage und kann das System durch Eingriffe übersteuern. AEBS entschärft die Gefahr des Auffahrens erheblich.

Mercedes-Benz stattet den neuen Tourismo RHD optional mit dem Active Brake Assist 3 (ABA 3) aus. Der entscheidende Unterschied zu AEBS besteht in einer erweiterten Funktion: Auf stehende Hindernisse erfolgt der Bremseinsatz bei ABA 3 früher. Entsprechend setzt auch die Vollbremsung eher ein. Damit kann ABA 3 die Geschwindigkeit bei einem drohenden Aufprall auf stehende Hindernisse nicht nur verringern, ABA 3 kann durch eine autonome Vollbremsung bis zum Stand im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten aktiv einen Unfall verhindern – etwa bei einem unvorhergesehenen Stau.

In Verbindung mit dem gern gewählten Abstandsregeltempomat (ART) ist der Active Brake Assist 3 serienmäßig an Bord. Sein Radarsensor bildet die Voraussetzung für den ABA 3. Erkennt der ART ein langsameres Fahrzeug voraus, bremst er den Omnibus automatisch ab, bis ein vom Fahrer vorgewählter geschwindigkeitsabhängiger Abstand erreicht ist. Diesen Abstand hält der ART dann konstant ein.

Mit Anhalte-Assistent automatisch unterwegs im Stop-and-go-Verkehr

Der Abstandsregeltempomat (ART) mit Zusatzfunktion „Anhalte-Assistent“ unterstützt den Fahrer im Stau oder bei sich immer weiter verlangsamendem Verkehr. Während der ART in einem Geschwindigkeitsbereich von 15 km/h bis 100 km/h regelt, findet mit dieser Zusatzfunktion eine Regelung von 0 km/h bis 100 km/h statt. Steht das Fahrzeug nicht länger als zwei Sekunden, bleibt der Abstandsregler bei stockendem Verkehr auch bei einer Geschwindigkeit unter 15 km/h aktiv und bringt den Reisebus aus dem Stand heraus wieder in die eingestellte Geschwindigkeit. Wird diese Standzeit überschritten, kann der Fahrer den ART durch eine leichte Betätigung des Gaspedals oder durch die entsprechende Taste „Tempomat“ an der Lenkradtastatur erneut aktivieren. Das gleichmäßige Abbremsen und Beschleunigen sorgt für einen höheren Fahrkomfort für die Reisenden und entlastet den Fahrer.

Attention Assist gegen Müdigkeit, Docking Lights helfen Rangieren

Über das Notbremssystem AEBS hinaus ist der neue Tourismo RHD zur Verhinderung eines Unfalls serienmäßig mit umfangreichen Assistenz- und Sicherheitssystemen ausgestattet. Längst selbstverständlich im Tourismo RHD sind Antiblockiersystem (ABS), Antriebsschlupfregelung (ASR), Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP), Spurassistent (SPA) sowie das elektronische Bremssystem (EBS) einschließlich Bremsassistent (BAS) und Dauer-Brems-Limiter (DBL).

Neu für den Tourismo RHD ist der Attention Assist. Dieser Aufmerksamkeits-Assistent warnt den Fahrer frühzeitig vor einer möglichen Ermüdung. Er wertet unter anderem Lenk- und Bremsaktivitäten sowie die Geschwindigkeit aus und schließt daraus auf die Kondition des Fahrers. Erkennt der Attention Assist eine beginnende Ermüdung, warnt er durch Vibrationen im Fahrersitz.

Die Aufmerksamkeit des Fahrers in kniffligen Situationen beim Rangieren unterstützen die neuen optionalen Docking Lights als Umfeldbeleuchtung. Seitlich links und rechts vor der Hinterachse montiert, leuchten sie das rückwärtige Gelände aus, eine wirksame Hilfe nachts, zum Beispiel beim nächtlichen Rangieren in Einfahrten oder auf Parkplätzen.

Gutes Licht ist Sicherheit. Deshalb verfügt der neue Tourismo RHD serienmäßig über lichtstarke Halogen H7-Scheinwerfer. Optional wird er mit nochmals leistungsfähigeren Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgeliefert. Die Blinker sind ebenso im Scheinwerfergehäuse integriert wie das Tagfahrlicht. Zur Serienausstattung gehören ebenfalls Nebelscheinwerfer, optional ergänzt durch die Funktion Abbiegelicht. Eine Vielzahl der Leuchten ist in LED-Technik ausgeführt, zum Beispiel die Blinkleuchten hinten und seitlich, die Positionsleuchten oder die optionalen Spurhalteleuchten.

Eine Vielzahl individueller Sicherheitsausstattungen

Optional stattet Mercedes-Benz den Hochdecker mit Regen- und Lichtsensor aus. Er erkennt mit seinen Dioden Regen und Gischt einschließlich deren Intensität, Vorfeldlicht, Umfeldlicht und Tunnel und übernimmt selbstständig das Ein- und Ausschalten des Fahrlichts sowie des Scheibenwischers und regelt dessen notwendige Geschwindigkeit.

Die Rückfahrkamera unterstützt den Fahrer beim Rangieren. Sie erfasst jetzt einen größeren vertikalen und horizontalen Öffnungswinkel und ist damit nochmals hilfreicher.

Die automatische Reifendruckkontrolle (TPM) warnt bei Abweichungen des Soll-Luftdrucks. Er wird präzise über Sensoren ermittelt und exakt für jedes einzelne Rad im Display der Armaturentafel dargestellt. Der Fahrer kann somit den exakten Luftdruck für jeden einzelnen Reifen ablesen und gegebenenfalls beim nächsten Stopp nachregeln. Der exakte Luftdruck verringert den Verschleiß der Reifen und kann Reifenschäden verhindern. Nicht zuletzt wirkt sich ein korrekter Luftdruck positiv auf Verbrauch und Emissionen aus.

Front Collision Guard schützt Fahrer und Beifahrer wirkungsvoll

Falls es trotz aller Assistenzsysteme zu einem Unfall kommen sollte, sind Fahrgäste und Fahrer im neuen Tourismo RHD bestmöglich geschützt. Höhepunkt der passiven Sicherheit ist das patentierte Sicherheitssystem Front Collision Guard (FCG) als effektiver Schutz von Fahrer und Beifahrer bei einem Frontalaufprall.

Der FCG besteht aus einem komplexen Sicherheitssystem. Es beginnt mit einem Querprofil, das bei einem Unfall im Sinne des Partnerschutzes einen Unterfahrschutz bildet. Hinter diesem Profil ist eine Struktur aus Crash-Elementen angeordnet, die im Fall eines Aufpralls gezielt Energie abbauen. Darüber hinaus ist der Fahrerplatz inklusive Lenkung, Pedalerie und Sitz auf einem massiven Rahmenteil angeordnet, das sich bei einem schweren Frontal-Unfall komplett nach hinten verschieben kann und damit den Raum für den Fahrer um wesentliche Zentimeter vergrößert.

Das Ringspantensystem erfüllt Aufbaufestigkeit nach UN ECE R66.02

Sollte der Hochdecker trotz aller Sicherheitsvorkehrungen auf die Seite kippen oder gar eine Böschung hinabrollen, bietet das umlaufende Ringspantensystem des neuen Tourismo RHD bestmöglichen Schutz und einen maximalen Überlebensraum. Die Ringspantentechnik ist die Voraussetzung für einen gleichermaßen stabilen und leichten Rohbau. Der Hochdecker erfüllt die Aufbaufestigkeit nach der kommenden Vorschrift UN ECE R66.02. Ein Rettungsleitfaden erleichtert Rettungskräften nach einem Unfall den Zugang zum Innenraum.

Nicht zuletzt gehört zur Serienausstattung aller Omnibusse von Mercedes-Benz eine Brandmeldeanlage mit Detektionsleistung zur Überwachung des Motorraums. Auf Wunsch sind zusätzlich Rauchmelder für Gepäckraum und Toilette lieferbar sowie eine Brandlöschanlage im Motorraum.



Fotos und Text: Daimler AG


admin


gedruckt am 29.03.2024 - 06:50
http://www.omnibusarchiv.de/include.php?path=content&contentid=1414